losgelassen
tierschutzqualifiziertes Hundetraining
... oder die etwas andere Hundeschule
Die Mensch-Hunde-Beziehung ist seit je her eine ganz besondere, voller individueller Bindungen, Liebe und vor allem voller Missverständnissen.
Glücklicherweise sind die Hundeplatz-Drill-Methoden mittlerweile weitestgehend passé und die Hundeerziehung hat ein neues Level erreicht. Das Training eines überforderten Welpen in erzwungenen Welpengruppen, gebrüllte Kommandos und Alpha-Getue bis auf die Couch - nur einige Beispiele wie damals allgemeingültige Annahmen auf jeden Hund gleichermaßen Anwendung finden mussten.
Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Hund ist es auch. Das ist mein Ansatz der ganzheitlichen Hundeerziehung. Universelle Erziehungsmaßnahmen gehören auf das jeweilige Mensch-Hund-Team, die Umgebung und die Situation abgestimmt. Was bei einem Hund wunderbar funktioniert hat, kann bei einem anderen Hund katastrophale Folgen haben. So kommt es nicht selten vor, dass der Hundebesitzer mit seiner Fell-Nase überfordert ist und so schlussendlich die Freude an der Mensch-Hund-Teamarbeit verliert. Dabei ist der erste und wichtigste Schritt ganz einfach:
Wir müssen den Hund lediglich als das respektieren was er ist - ein Hund.
Wenn wir die Welt des Hundes verstehen, wie er denkt und lernt, erkennen wir schnell sein Verhalten richtig zu beurteilen und hundegerecht mit ihm umgehen, was in weiterer Folge den Erfolg in der Hundeerziehung ausmacht: Die Kommunikation zwischen dem Hund und dem Halter ist der Grundbaustein einer jeden Hundeerziehung.
Ist diese erste Hürde erst einmal überwunden steht einer einzigartigen und individuellen Bindung nichts mehr im Wege.
...heißt, entspannt losgelassen...