Für jedes Verhalten des Hundes gibt es einen Grund - haben wir diesen herausgefunden und verstanden, kann das Problemverhalten geändert und dem Mensch-Hund-Team ein glückliches und erfülltes Leben ermöglicht werden.
Individualtraining
Individuelles Hundetraining findet für gewöhnlich dort statt, wo der Hund lebt: zu Hause, im umliegenden Wohngebiet und auf den gewohnten Spaziergeh-Routen.
Manchmal kann es allerdings auch helfen, in einer neuen ruhigen Umgebung mit dem Hund zu trainieren, um fest eingeschliffene Verhaltensweisen zu korrigieren.
Ich lebe im schönen 14. Wiener Bezirk und kann hier einige ruhige und abgelegene Übungsplätze für das Training anbieten. Natürlich komme ich auch gern zu Ihnen nach Hause oder zu Ihren gewohnten Spaziergeh-Routen.
EUR 60 pro 60 Minuten. Hier inkludiert sind die An- und Abfahrtskosten binnen 10 km ab dem Aufhofcenter, Wien 1140. Nicht inkludiert sind Parkkosten. Darüber hinaus gehende Fahrten, muss ich nach dem amtlichen Kilometergelt abrechnen. Diese Anfahrtskosten werden natürlich vorab bekanntgegeben.
Erstgespräch mit Anamnese: Die erste Stunde wird als Einzelstunde verrechnet. Jedoch genügen häufig 60 Minuten nicht aus, um eine gründliche und professionelle Anamnese erstellen zu können. Daher kommen beim Erstgespräch pro angefangenen 15 Minuten EUR 15 hinzu.
Leinenführigkeit / Hundebegegnungen
Das leidige Thema Leine... Da wir diese halt nicht immer loslassen können, gibt es in dem Bereich Leinenführigkeit und angeleinte Begegnungen regelmäßig Probleme. Wir schicken unsere Kinder ja auch nicht zur Matura, ohne dass sie die Schule besucht haben: Daher trainiere ich unsere Hunde kontrolliert an die Leinenführigkeit heran. Heißt, in Einzel- oder Kleingruppentrainings erarbeiten wir Schritt für Schritt, wie ein entspannter Spaziergang, inklusive Hundebegegnungen, an der Leine funktionieren kann.
In diesem Trainingsrahmen vermittle ich Ihnen, Ihren eigenen Hund und den fremden Hund richtig zu lesen und entsprechend zu reagieren. Wir Besitzer lernen die grundlegenden Verhaltensregeln und unsere Hunde trainieren gemeinsam mit uns, ruhig fremden Hunden zu begegnen.
Ein jeder Hund hat andere Erwartungen an einen Spaziergang, sodass es gerade in diesem Bereich eben kein Patentrezept gibt, sondern wird gemeinsam mit dem Halter (adaptiert auf die Lebensumstände) ausgearbeitet.
Es ist aber immer eine Frage, was der jeweilige Hund gerade braucht: Sei es mit zwei oder drei Hunden oder das ganze Rudel.
Dauer: variabel / EUR 60 pro 60 Minuten - abgerechnet wird nach dem jeweiligen Zeitaufwand, welcher im Voraus individuell vereinbart wird
Termine jederzeit individuell buchbar.
Anti-Giftköder-Training
Intensivtraining mit 4 Lerneinheiten. Ein Anti-Giftködertraining kann nur mit intensivem Praxistraining erfolgreich abgeschlossen werden. Bei diesem Intensivtraining lernt der Hund etwaige Köstlichkeiten auf dem Boden zuverlässig anzuzeigen, anstatt sie unkontrolliert aufzunehmen.
Die 4 Einheiten gliedern sich wie folgt:
1) Aufbau Impulskontrolle,
2) Vertiefung Impulskontrolle,
3) Ködertraining und
4) Anzeigen des Köders.
Ohne Zeitbegrenung (einzelne Einheiten können je nach Kontzentrationsfähigkeit des Hundes auch aufgeteilt werden) individuell im Einzeltraining zum Pauschalbetrag von EUR 80 pro Hund (bei Aufteilung der Einheiten erhöht sich der Pauschalbetrag auf EUR 100).
Stammkunden zahlen für alle Einheiten insgesamt EUR 60.
Termine jederzeit individuell buchbar.
Vorbereitungskurs für den Geprüften Stadthund (vormals freiwilliger Hundeführschein)
Man lernt nie aus...
Ich freue mich hier ankündigen zu dürfen, dass ich ab 2019 regelmäßige Vorbereitungskurse für den freiwilligen Wiener Hundeführschein anbieten kann.
Die Themengebiete dieses Kurses umfassen alle für die Prüfung notwendigen Bausteine, wie z.B.:
- Theoriegrundlagen in Verbindung mit anschaulichen Praxisbeispielen,
- Ablauf der Prüfung,
- rechtliche Entwicklungen und
- Stolpersteine vermeiden.
Im Zusammenhang mit dem theoretischen Teil, können wir gern zusätzlich die Prüfung simulieren und einen Trainingsplan zur optimalen Vorbereitung individuell ausarbeiten.
Die Preise richten sich nach den Preisen für das Individualtraining.
Dauer ca. 120 min.
Beratungsgespräche
Fragen rund um den Hund gibt es wie Sand am Meer. Neben Fragen zur passenden Rasse, zur richtigen Ernährung und der artgerechten Haltung helfe ich auch gern bei grundsätzlichen Rechts- und Versicherungsfragen in Zusammenarbeit mit Experten.
Die Preise richten richten sich nach jenen der Einzelstunden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Da das ABGB ein recht allgemein gehaltenes Gesetz ist und es natürlich keine expliziten Regelungen zum Thema Hundetraining vorsieht, habe ich mich mal hingesetzt und hier die Grundlagen für unsere gemeinsame Zusammenarbeit niedergeschrieben:
Der Kunde genießt selbstverständlich den vollen Schutz des Konsumentenschutzgesetztes. In Verbindung mit diesen Schutznormen, stellen die hier bekanntgegebenen AGB die Grundlage meiner angebotenen Dienstleistungen dar.
Meine Leistungen, unabhängig davon, ob es sich um Trainingseinheiten, Kursleitung oder Spaziergeh-Services handelt, erbringe ich in Form eines Dienstleistungsvertrages.
Die Preise gemäß der oben befindlichen Preisliste beinhalten bereits die Umsatzsteuer. Abgerechnet wird am Ende einer jeden Trainingseinheit nach dem tatsächlichen Zeitaufwand und ist sofort vor Ort zur Zahlung fällig.
Vorauszahlungen für mehrere Termine oder Trainingseinheiten, verwahre ich treuhänderisch für den Kunden und stelle in regelmäßigen Abständen (und natürlich jederzeit auf Anfrage) Teilabrechnungen zur Verfügung. Nicht konsumiertes Guthaben wird refundiert, wobei angebotene jedoch nicht angenommene Termine verrechnet werden.
Ich plane alle Einzel- und Gruppenkurse sehr sorgfältig im Voraus und plane für jeden Kunden genügend Zeit ein. Termine können sowohl schriftlich, mündlich oder elektronisch vereinbart werden und gelten mit gegenseitiger Zusage als verbindlich. Kurzfristige Absagen ohne relevanten Grund schaden allen, die gern diesen Termin oder den Platz in dem Gruppenkurs gern gehabt hätten. Gemäß § 18 (1) Ziffer 10 Fern- und Auswärts-Geschäft Gesetzt (FAGG) hat der Kunde grundsätzlich kein Rücktrittsrecht von vereinbarten Terminen. Ich verrechne bei grundlosen Absagen von vereinbarten Terminen bis 24 Stunden vor dem Termin 50% der Kosten, sofern ich nicht kurzfristig einen anderen Kunden diesen Termin erfolgreich anbieten kann.
Gerechtfertigte Reklamationen müssen spätestens am Ende der Trainings- bzw Kurseinheit vorgebracht werden. Nachträgliche Reklamationen können nicht anerkannt werden und berechtigen nicht zur Zurückhaltung der Trainings- bzw. Kurskosten. Eine Aufrechnung gegen meine Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen, soweit die Gegenforderung nicht gerichtlich festgestellt oder von mir anerkannt wurde.
Unfälle passieren. Natürlich steht die Sicherheit des Kunden, des Hundes und Dritter an oberster Stelle und ich lege größten Wert auf ein sicheres und gesundes Training. Nichtsdestotrotz sind alle Trainings, Kurse und auch der Spaziergeh-Service durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt. Eine eventuelle Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist jedoch ausgeschlossen, dies gilt nicht für Personenschäden.
Bei Streitigkeiten ist jenes ist jenes sachlich zuständige Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden liegt (§ 14 KSchG).
Stand: Oktober 2020